Hallenordnung
Hallenordnung (Stand 30.09.2016)
1. Spielberechtigung im Winter (Oktober bis April)
Spielberechtigt sind alle, die einen Hallen-Platz ordnungsgemäß gebucht haben und im elektronischen Buchungssystem erfasst sind.
Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig.
Die Benutzung der Plätze ist kostenpflichtig.
Die Zuweisung der Hallenstunden im Abonnement erfolgt jährlich neu nach Eingang der schriftlichen Buchungsbestätigungen.
Abonnenten aus dem Vorjahr kann vom Vorstand ein Vorrang eingeräumt werden.
2. Spielberechtigung im Sommer (Mai bis September)
Aktive Vereinsmitglieder können im Sommer freie Hallen-Plätze bis 19:00 Uhr kostenlos* entsprechend der festgelegten Reihenfolge benutzen.
* Die Lichtkosten müssen vom Mitglied getragen werden. Die Buchung darf maximal zwei Stunden vor Spielbeginn erfolgen.
Eine Buchung ist nur für den gleichen Tag möglich und muss im elektronischen Buchungssystem erfolgen. Die Eingabe ist am Terminal im Vorraum der Tennishalle möglich.
Die Spielberechtigung ist in folgender Reihenfolge geregelt:
- Spielberechtigt sind alle, die einen Platz ordnungsgemäß gebucht haben und im elektronischen Buchungssystem erfasst sind.
- Fest gebuchte Trainingszeiten für die Jugendmannschaften.
- Mannschaften, wenn die Freiplätze unbespielbar sind.
Vorrang haben die Mannschaften der jeweils höchsten Spielklasse.
3. Tenniskleidung
Die Plätze dürfen nur mit sauberen Tennisschuhen betreten werden.
Wurde vorher auf den Sandplätzen gespielt, sind die Schuhe vor dem Betreten der Halle gründlich zu säubern.
4. Platzpflege
Nach Beendigung des Spiels muss der Platz abgezogen und die Linien gekehrt werden.
Der Verzehr von Speisen und Getränken in der Halle ist untersagt.
Eine Ausnahme bildet hier das Trinken von Flüssigkeiten während des Spiels.
5. Spieldauer
Die Spieldauer einschließlich Platzpflege beträgt 60 Minuten.
Die Platzpflege muss rechtzeitig beendet sein.
Nachfolgende Spieler müssen die Möglichkeit haben pünktlich mit ihrem Spiel zu beginnen.
6. Sonstiges
Der Platz ist sauber zu verlassen. Abfälle sind in die dafür bereitgestellten Abfalleimer zu entsorgen.
Die Umkleideräume und die sonstigen Räume des Clubgebäudes sind pfleglich zu behandeln.
Den Anordnungen des Hallen- / Platzwartes, der Vorstandsmitglieder und der Vereinstrainer ist Folge zu leisten.